Quantcast
Channel: Zürich
Viewing all 127 articles
Browse latest View live

Rituals in Zürich

$
0
0

Redaktion: Florence Zurfluh; Fotos: Eveni.to

Das niederländische Home- und Körperpflege-Label eröffnete seinen zehnten Laden in der Schweiz.

Es begann im Jahr 2000 in Amsterdam: Als weltweit erste Firma bot Rituals ein Sortiment von Artikeln für den Körper und die eigenen vier Wände an. 15 Jahre und über 800 Läden später kann man Rituals nun auch an der Zürcher Bahnhofstrasse finden. Ein exklusiver Standort, von dem das Unternehmen, laut Rituals-Gründer Raymond Cloosterman, vor wenigen Jahren nur träumen konnte.

Das Trendlabel ist bemüht, die kleinen Dinge des Lebens mit etwas Luxus zu verschönern. Dieser Leitfaden zieht sich durch alle Rituals-Produkte und Shops, auch in Zürich.

Nun kann man sich  auch an der Bahnhofsstrasse in Zürich mit Parfüm über Duftkerzen bis hin zu dekorativer Kosmetik von Rituals eindecken. Der Beauty-Hersteller legt grossen Wert darauf, dass seine Produkte aus natürlichen, nachwachsenden und biologischen Mitteln hergestellt werden und verzichtet gänzlich auf Tierversuche - das sorgt für ein gutes Karma. In diesem Sinne hat Rituals übrigens auch seine neuste Linie «Good Karma» genannt.

Klicken Sie sich durch die Bildstrecke und sehen Sie einige Eindrücke der Eröffnung des Shops. 

Adresse: 
Rituals
Bahnhofstrasse 100
8001 Zürich
Schweiz
CH
rituals.com
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Rituals in Zürich
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop

Norkind in Zürich

$
0
0

Redaktion: Kerstin Hasse

Norkind in Zürich bietet ausgewähltes Design fürs Zuhause.

Dorothée Beerli und Domenic Tschachtli teilen die Liebe zu Design. Für ihren Laden Norkind sind die beiden Produktdesigner konstant auf der Suche nach neuen Schätzen, die eine Geschichte erzählen. Das Angebot an ausgewählten Waren fürs Zuhause wird durch Eigenproduktionen ergänzt.

Adresse: 
Norkind
Zentralstrasse 131
8003 Zürich
Schweiz
CH
044 461 12 12
norkind.ch
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Norkind in Zürich
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop

B&B Bullerby in Zürich

$
0
0

Redaktion: Stephanie Hess; Fotos: Line Numme

Das Bed and Breakfast Bullerby in Zürich ist eine wundervolle Ruheoase inmitten der Limmatstadt. Drei Schafe, drei Katzen und sieben Hühner leisten sympathische Gesellschaft. 

Mitten im urbanen Treiben eröffnet sich die nordische Wunderwelt des Bed and Breakfast von annabelle-Wohnredaktorin Line Numme und ihrer Familie. Die liebevoll eingerichteten Schindelwagen bieten Platz für bis zu vier Personen. Frische Eier fürs Frühstück liefern die hofeigenen Hühner.

– B&B Bullerby, Stettbachstrasse 82, Zürich, bullerby.net, Wagen ab 190 Franken pro Nacht

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
B&B Bullerby in Zürich
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Einzelstück in Zürich

$
0
0

Redaktion: Kerstin Hasse

Jeder Einrichtungsgegenstand, der bei Einzelstück in Zürich verkauft wird, hat seine Geschichte.

Bei Einzelstück gibts Möbel und Accessoires aus aller Welt, mittlerweile gehören Produkte aus über vierzig Ländern zum Sortiment. So viele Schätze brauchen Platz, ein zweiter Shop im Zürcher Seefeld soll Abhilfe schaffen – und ausserdem die hauseigenen Möbelmassanfertigungen in Szene setzen.

Adresse: 
Einzelstück
Falkenstrasse 26
8008 Zürich
Schweiz
CH
044 262 12 12
einzelstueck.ch
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Einzelstück in Zürich
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop

Unsere Lieblinge am Stolze Openair

$
0
0

Redaktion: Miriam Suter; Fotos: Niklaus Spoerri (1), Aníta Eldjárn (1)

Dieses Wochenende findet in Zürich zum 15. Mal das Stolze Openair statt. Das Programm wartet mit jeder Menge musikalischer Vielfalt auf – wir stellen Ihnen unsere Favoriten vor.

Am 3. und 4. Juni findet auf der Zürcher Stolzewiese das grösste kostenlose Festival der Stadt statt: Das Stolze Openair, das sich seit seiner Entstehung vor 15 Jahren vom kleinen Quartierfest zum zweitägigen Musikfestival entwickelt hat. Mit Sykur aus Island präsentiert das Festival einen internationalen Headliner, die Band hat noch nie in der Schweiz gespielt. Rapperin Muthoni the Drummer Queen aus Kenia, das deutsche Elektro-Indie-Pop-Duo Wrongkong, und die Zürcher Blues-Rockerin Nadja Zela spielen auf der Hauptbühne und gehören zu unseren persönlichen Lieblingen. Auf der kleinen, aber ebenso feinen Bühne im Rundzelt spielt die New Yorker Musikerin Cygne.

Und auch zwischen den Konzerten wirds am Stolze Openair gewiss nicht langweilig: Zum Rahmenprogramm gehören das Stolze-Samschtig-Jass-Turnier und bei schönem Wetter der Kampf um den Turniersieg am Stolze Cup. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher steht eine Bastelecke bereit, die Hungrigen erwartet ein breites kulinarisches Angebot, und die Durstigen kamen am Stolze Openair sowieso noch nie zu kurz.

– Mehr Informationen unter stolze-openair.ch

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Unsere Lieblinge am Stolze Openair
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Dolce & Gabbana in Zürich

$
0
0

Redaktion: Kerstin Hasse

Dolce & Gabbana zeigt sich sinnlich-verspielt neu an der Zürcher Bahnhofstrasse.

Körperbetonte Schnitte, florale Prints, Goldschmuck, opulente Accessoires – das sind die Markenzeichen von Dolce & Gabbana. Die Kreationen des italienischen Labels verkörpern temperamentvolle Sinnlichkeit und kommen in der neuen Boutique im geschichtsträchtigen Haus Gryffenberg besonders gut zur Geltung.

Adresse: 
Dolce & Gabbana
Bahnhofstrasse 10
Zürich 8001
Schweiz
CH
043 497 35 04
dolcegabbana.com
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Dolce & Gabbana in Zürich
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop

Achtung, fertig: Autokorso!

$
0
0

Text: Frank Heer; Foto: Joan Minder

Kultur-Redaktor Frank Heer wohnt an der Langstrasse. Die EM erlebt er nicht am Fernseher, sondern per Hupkonzert vor seiner Haustüre. 

Aufgefallen: Nach dem 2:0 von Italien gegen Belgien schiessen die Autos zeitgleich mit dem Schlusspfiff aus den Startlöchern, um die Zürcher Langstrasse mit dem traditionellen Hupkonzert zu beglücken. Es dauert geschlagene 90 Minuten. Krasser Gegensatz am Abend zuvor in Berlin. Nach dem 2:0 von Deutschland gegen Ukraine bleibt es weitgehend ruhig. Ein Kumpel meint: War doch nur das erste Spiel. Am Mittwoch dann das 2:0 von Frankreich gegen Albanien. Nach dem Schlusspfiff herrscht an der Langstrasse seltsame Stille. Üben sich die Franzosen in deutscher Bescheidenheit? Nix da. Das Hupkonzert startet zwanzig Minuten zu spät. Mögliche Erklärung für die Verzögerung: die französischen Expats leben an der Goldküste und im Seefeld. Da dauert es etwas länger, bis sie in ihren SUV’s das Langstrassenquartier erreicht haben.

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Achtung, fertig: Autokorso!
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Die Public-Viewing-Tipps der Redaktion

$
0
0

Redaktion: Kerstin Hasse   

Die Vorrunde der Europameisterschaft ist fast vorbei, jetzt wird es so richtig spannend. Zeit also, um sich in einem Public Viewing ein kühles Bier zu gönnen und Fussball zu schauen. Wir haben verschiedene EM-Bars auf ihr Können getestet, hier die Favoriten der Redaktion.

Basel – Barbara Achermann, Redaktorin Reportagen: 

Mit dem Schiff zum Public Viewing? In Basel ist das möglich. Zur Sandoase am Hafen fährt das Kursschiff ab Schifflände – oder das 8er Tram. Sandoase, Westquaistrasse 75, Basel, sandoase.ch

Zürich – Sven Broder, Leiter Reportagen: 

Gepflegt-arrogantes EM-Schauen in einer Bar, die zu Zürich gehört wie die Limmat oder der See. Baum's EM-Bar im «Kon-Tiki» ist nichts für Leute mit schwachen Nerven, empfindlichen Nasen und Cüpli-Event-Fan-Getue – dafür sorgt Gastgeber und Stadtoriginal Ueli Baum, der nicht nur heisst wie dieses mächtige Gewächs, sondern auch so aussieht. Fussball schauen old- und hard-style! We like!
Baum's EM-Bar, Kon-Tiki, Niederdorfstrasse 24, Zürich, kontiki-zueribar.ch 

Der Sportsman Club ist quasi das Original des öffentlichen gestylt-alternativen Fussball-Schauens in Zürich. Seit den frühen 90er-Jahren richtet sich der Club zu jedem Grossanlass meist irgendwo in Abbruchhäusern ein und sorgt mit viel Liebe zum Detail für ein ebenso einmaliges wie stilvolles Ambiente. Diesmal direkt beim Kreuzplatz, am Ottenweg 35 – mit Bar, Grill und Resultatwette.

Zürich/Chur – Kerstin Hasse, Junior Editor Reportagen:

Das «Calvados» ist eine Institution, wenn es ums Fussball Schauen geht. Patricia Rey und ihr Team sind charmante Gastgeber, zu denen man immer wieder gern zurückkehrt. Im «Calvados» trifft sich zudem ein durchmischtes Publikum: Fussball-Nerds («Was, der Petkovic spielt mit der gleichen Aufstellung? Ein Systemwechsel würde der Mannschaft guttun»), eher unbeholfene Freunde von Grossanlässen («Ich schaue ja eigentlich kein Fussball, aber so grosse Turniere sind schon spannend. Vor allem, wenn Ronaldo spielt») und die Leute, die eigentlich nichts mit Fussball anfangen können, aber einfach die Stimmung gut finden («Geil, Bier!»).
Calvados, Idaplatz 4, Zürich, lescalvados.ch

Bereits an der Weltmeisterschaft 2014 war die Vögele-Arena auf dem Churer Theaterplatz ein voller Erfolg. mitten in der Stadt wird das Fussballfest so richtig zelebriert: Mit riesiger Leinwand, ordentlichem Wumms aus den Lautsprechern, Barbetrieb und vielen begeisterten Fans. Die Stehplätze sind gratis, aber weil der Andrang immer recht gross ist, lohnt es sich, ein bisschen früher in Richtung Theaterplatz aufzubrechen. 
Vögele-Arena, Theaterplatz, Chur,khur.ch

Zürich – Larissa Hugentobler, Praktikantin Reportagen: 

Mit Flachbildschirmen draussen und einem Beamer im Innenbereich ist im «Morgarten» bei jedem Wetter für Fussballgenuss gesorgt. Für diejenigen, die bereits nach zwei Wochen EM keine Grillwürste und Hamburger mehr sehen können, hält das Menü einige köstliche und unkomplizierte Alternativen bereit. Die Maniok-Fries und der marinierte Halloumi sind besonders zu empfehlen. Die Auswahl an Bieren ist definitiv auch EM-würdig, mein persönlicher Favorit ist das Amber Turbinenbräu. 
Morgarten, Morgartenstrasse 26, Zürich,morgartenbar.ch

Bern – Barbara Loop, Redaktorin Lifestyle: 

Das etwas andere Public Viewing gibt es bei Food Ball Lorraine auf der Brache im Berner Lorrainequartier. Als kulinarische Begleitung zur Übertragung wechseln sich Foodtrucks ab, die Burger, Flammkuchen oder andere Streetfood-Spezialitäten anbieten. 
Food Ball Lorraine, Centralweg, Bern

Zürich – Anoushé Dastmaltschi, Junior Editor Online: 

Auf der Dachterrasse Langstrasse 94 gibt es während der Europameisterschaft eine Fussball-Lounge. Neben zwei grossen TV-Screens und bequemen Lounge-Sofas bietet sie auch Leckeres vom Grill für den Hunger in der Halbzeit.
EM-Bar Langstrasse 94, Langstrasse 94, Zürich, langstrasse94.com

Zürich – Silvia Princigalli, Redaktorin Online:

Das Zürcher Einkaufszentrum Sihlcity hat den Platz vor dem Four Points Hotel in eine Sommerlounge unter Palmen verwandelt und bietet Public Viewing mit Beach-Feeling. Für die Fussballspiele der Europameisterschaft können auch Strandhütten (mit eigenem TV) und Kissenlounges für Gruppen oder auch zu zweit (man muss sich dann die Hütte evtl. mit Fans der Gegenmanschaft teilen) reserviert werden. Mit etwas Sand zwischen den Füssen und Lillet-Sangria in der Hand passt hier am besten ein Fackelspiess vom Grill mit frischer Ofenkartoffel auf den Teller.
Sommerlounge im Sihlcity, Kalandergasse 1, 8045 Zürich, fourpointssihlcity.com

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Die Public-Viewing-Tipps der Redaktion
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Samses in Zürich

$
0
0

Redaktion: Kerstin Hasse

Take away oder zum Verweilen: Das Restaurant Samses in Zürich gibt es nun schon seit mehr als 10 Jahren.

Das «Samses» in Zürich ist ein Familienbetrieb – und zwar durch und durch. Früher war es ein Reisebüro, 2005 gestaltete die nächste Generation der Familie Lo Giusto das Lokal zu einem vegetarischen Restaurant um. Das Geschwisterpaar Ornella und Zino lag mit dieser Idee voll im Trend, heute ist das Restaurant ein Vegi-Klassiker in Zürich. Ein neues Buffet ergänzt seit kurzem das Konzept, nicht neu sind die glutenfreien, laktosefreien und veganen Speisen auf der Karte.

Adresse: 
Samses – vegetarisch geniessen
Langstrasse 231
8005 Zürich
Schweiz
CH
044 440 13 13
samses.ch
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Samses in Zürich
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop

Interior-Atelier Sert in Zürich

$
0
0

Redaktion: Kerstin Hasse

Im Interior-Atelier Sert in Zürich gibt es Möbel und Wohnaccessoires mit besonderem Charakter.

Seit wenigen Monaten ist Yusuf Sert Herr seines eigenen Interior-Reichs. Das ist bunt und ein bisschen exzentrisch, es gibt Sofas des Designers Johan Spek, Stühle von Gian Franco Legler, dazu Lampen, Teppiche und allerhand Accessoires. Sein Laden entspreche seinem eigenen Stil, erklärt Sert, nämlich einer «puren Verzettelung». Wer den Mut hat, stilvoll unfokussiert zu sein, ist beim Designspezialisten also richtig.

Adresse: 
Interior-Atelier Sert
Oberdorfstrasse 19
8001 Zürich
Schweiz
CH
044 252 66 33
interioratelier.ch
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Interior-Atelier Sert in Zürich
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop

Treffpunkt Public Viewing in Zürich

$
0
0

Text und Fotos: Andrea Monica Hug

Was trägt Frau zum Public Viewing? Wir haben am vergangenen Samstag kurz vor dem Sturm in Zürich Ausschau gehalten.

Zum EM-Viertelfinal hat es leider nicht gereicht, aber das hielt uns nicht davon ab, unsere Nationalmannschaft ordentlich anzufeuern! In Zürich sieht man momentan allerlei auf der Strasse, das mit Fussball zu tun hat: Trikots, Flaggen, Hüte, Gesichtsbemalung – an der EM ist alles erlaubt. Wenn man für sein Land Farbe bekennen will, muss man sich aber nicht gleich lächerlich machen.

Wir haben zehn Frauen gefunden, die Farbe bekennen (nämlich Rot!), sie nach ihrem Lieblingsspieler gefragt und festgestellt: Auch die Damen interessieren sich für Fussball und unterstützen ihr Idol auf dem Rasen tatkräftig vor dem Fernseher. 

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Treffpunkt Public Viewing in Zürich
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Die Hot-Spots am Züri Fäscht

$
0
0

Text: Nathalie Ochalek 

Am kommenden Wochenende verwandeln sich die Zürcher Innenstadt und das Gebiet rund ums Seebecken in eine Partymeile. Die Auswahl ist riesig, deshalb verraten wir Ihnen unsere Highlights für Musikliebhaber und Foodies.

Quai 61

Der Plaza Klub und das Mascotte schliessen ihr Tore und ziehen für dieses Wochenende ins Quai 61. Direkt am See kann am Freitag und am Samstag Tag und Nacht in und auf dem Sonnendeck getanzt werden. Bonus: Zum Feuerwerk hat man vom Quai 61 aus die perfekte Sicht. Am Freitag wird das Spektakel musikalisch von verschiedenen Musikstilen begleitet, der Samstagnachmittag ist dem Hip Hop gewidmet, am Abend geht es mit elektronischen Bässen weiter. Der Eintritt ist frei, doch man muss sich anmelden, damit es auf dem Deck nicht zu eng wird. quai61.ch

Terazzza und Licht im Dunkel

Die Partylabels Terazzza und Licht im Dunkel breiten sich auf der Landiwiese aus. Drei Tage lang wird mit 25 nationalen und internationalen DJs direkt am See gefeiert. Die aufwendige Dschungeldeko sorgt zusätzlich für Ferienstimmung und tanzbarer Deep und Tech House heizen bis und mit Sonntag ein.

Wannasurf Festival

Wer statt im Dschungel lieber am Strand herumlümmelt, aber noch keine Ferien in Aussicht hat, sollte sich unbedingt an den Mythenquai begeben: Musik verschiedenster Richtungen, eine Beach Party und die Swisscom Gigawelle auf der man Surfern beim Wellenreiten zusehen oder gleich selber aufs Brett springen kann. Fernweh ist also Freitag und Samstag von 18 Uhr bis 5 Uhr am Mythenquai kein Thema mehr. wannasurf.ch

Touch the Lake

Ebenfalls auf der Landiwiese gastiert neu das Touch-The-Lake-Festival. Früher auf der Chinawiese angesiedelt, lockt das Line-up dieses Jahr die Gäste wieder mit Elektro und Hip Hop an und bleibt so seiner Linie treu. Scooter, Bligg, Sean Paul, Samy Deluxe oder Dodo – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Natürlich wird auch das Viertelfinale der EM übertragen, sodass wirklich keiner zu kurz kommt. Tickets gibt es über starticket.ch und touchthelake.ch.

Homeparty am Züri Fäscht

Auch der Kanzlei Klub traut sich aus seinem gewohnten Umfeld heraus und schmeisst am Züri Fäscht seine beliebte Homeparty. Von Freitag bis Sonntag wird die sommerliche Wohnzimmerdeko an den Hafen Riesbach gezügelt und mit frischen Drinks, Hausmannskost aus Foodtrucks und fünf DJs gespickt. kanzlei.ch

Yo! Züri Fäscht Raps

Wer in den 90ern aufgewachsen ist, muss sich jetzt auf einen Flashback-Friday gefasst machen: Yo! Züri Fäscht Raps feiert – frei nach der gleichnamigen MTV-Sendung – die goldene Ära des Hip Hop. Ab 23 Uhr wird am Freitag am Werdmühleplatz feinster 90er-Rap gespielt und mit den Köpfen genickt.

Jardin du Plaisir

Die Blatter- beziehungsweise Chinawiese verwandelt sich in einen Freudengarten: Street Food Festival, Kino, Nachtseminar, EM-Viertelfinale auf Grossleinwand und jede Menge Musik. Der Eintritt ist frei und Unterhaltung für Gross und Klein garantiert. 

Caliente

Auch in diesem Jahr müssen Latinoliebhaber nicht auf das Caliente-Festival verzichten. Statt des Helvetiaplatzes wird der Münsterhof zur karibischen Insel mit Esständen, kühlen Mojitos und der Latin & Brasil Stage, auf der man die Hüften kreisen lassen kann. caliente.ch

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Die Hot-Spots am Züri Fäscht
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Gloria-Secondhand in Zürich

$
0
0

Redaktion: Kerstin Hasse

Im Secondhandshop Gloria finden Schwangere stylishe Mode zu günstigen Preisen.

Franziska Büttler-Gross hat vier Kinder und weiss, was es heisst, sich auch schwanger modisch zu kleiden. Dennoch konnte sie ihre Schwangerschaftskleider nach Kind Nummer vier nirgends verkaufen. Ein Secondhandshop für Schwangere muss her, dachte sie und machte es gleich selbst. Den Namen ihres Shops verdankt sie ihrem Mann, der nannte seine Frau während ihrer üppigen Schwangerschaftsmonate liebevoll Gloria – nach dem Nilpferd im Kinderfilm «Madagascar».

Adresse: 
Gloria-Secondhand
Aemtlerstrasse 76
8003 Zürich
Schweiz
CH
043 543 20 15
gloria-secondhand.ch
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Gloria-Secondhand in Zürich
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop

Now Open: Shopping-Tipps im Juli

$
0
0

Redaktion: Kerstin Hasse; Fotos: Oliver Malicdem (1), Lea Moser (1), Johanna Hullar (1), Andris Linz (1)

In der Rubrik «Now Open» stellt annabelle die schönsten Geschäfte vor, die in den letzten sechs Monaten eröffnet oder komplett umgebaut wurden. Ob Schmuck, Möbel oder Kleider: Hier sind die Shopping-Entdeckungen vom Juli.

Die wilde Schwester einer Streetfashion-Filiale, ein Shop für zeitlose Möbel und ein Laden für Vintage-Kinderkleider gehören zu unseren liebsten Neueröffnungen im Juli. In unserer Bildstrecke erfahren Sie, wo man in der Schweiz seit kurzer Zeit auf spannende Streifzüge gehen kann.

Haben Sie neu eröffnet?
Füllen Sie auf annabelle.ch/anmelden das Bewerbungsformular aus, oder schicken Sie Ihre Unterlagen mit einem professionellen Foto an: annabelle, Now Open, Werdstr. 21, 8021 Zürich. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für die eingesandten Unterlagen und behält sich eine Auswahl vor.

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Now Open: Shopping-Tipps im Juli
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Frau Gerold lädt zum Gartenkino ein

$
0
0

Text: Viviane Stadelmann; Foto: Gerolds Garten

Der Gerolds Garten in Zürich öffnet vom 4. bis 28. August für das erste Gartenkino «Bloom» seine Pforten. In grün bepflanzter, blühender Umgebung können Filmpremieren, Feel-Good-Movies sowie Dokumentationen genossen werden. 

Der Gerolds Garten besinnt sich auf seine Wurzeln und macht seinem (Nach-)Namen alle Ehre: Das Gartenkino «Bloom» bringt Natur und Filmgenuss in einem in den allseits beliebten Treffpunkt im Industrieareal bei der Hardbrücke. Das Freiluftkino bietet Platz für rund 600 Personen, die sich in reich bepflanzter Umgebung dem kollektiven Filmschauen und Verweilen widmen können. Das Programm ist vielfältig: Neben Premieren und Festivalfilmen werden auch Feel-Good-Movies und Dokumentarfilme auf die Leinwand projiziert. Der Züritipp-Filmredaktor Thomas Bodmer zeigt jeweils donnerstags seine drei Film-Favoriten.

Silent-Cinema und Feier-Kultur

Kennt man die Geroldsstrasse mitunter als laute Nachbarschaft, so wird es durch «Bloom» von Montag bis Mittwoch bestimmt keine Lärmklagen geben: Dann werden die Filme nämlich mit Kopfhörer – also als Silent-Cinema augestrahlt. Am Streetparade-Wochenende wiederum wird die Feier-Kultur zelebriert: Ob der Spielfilm «Berlin Calling» über die Elektro-Welt der deutschen Hauptstadt oder die Vorpremiere des Dokfilms «Raving Iran» über zwei DJs in Teherans Underground-Technoszene, tanzmüde Besucher können sich dabei im Openair-Kino ebenso genüsslich in die Stühle fallen lassen wie Streetparade-Verweigerer.

– Geroldstrasse 19, 8005 Zürich, Preis: 21 Franken, ab 18 Uhr, mehr Infos auf bloomkino.ch

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Frau Gerold lädt zum Gartenkino ein
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Now Open: Neue Lokale im Juli

$
0
0

Redaktion: Kerstin Hasse; Fotos: Johanna Hullar (1), Lucile K Photographie (1)

In der Rubrik «Now Open» stellt annabelle die schönsten Restaurants, Bars und Geschäfte vor, die in den letzten sechs Monaten eröffnet oder komplett umgebaut wurden. Hier sind die Gourmet-Entdeckungen vom Juli.

Ein Grand Café und ein Weinshop gehören im Juli zu unseren liebsten Neueröffnungen. In unserer Bildstrecke erfahren Sie mehr über die neuen Lokale.

Haben Sie neu eröffnet?
Füllen Sie auf annabelle.ch/anmelden das Bewerbungsformular aus, oder schicken Sie Ihre Unterlagen mit einem professionellen Foto an: annabelle, Now Open, Werdstr. 21, 8021 Zürich. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für die eingesandten Unterlagen und behält sich eine Auswahl vor.

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Now Open: Neue Lokale im Juli
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Viaduktnacht lädt zum Night-Shopping

$
0
0

Text: Julia Heim; Fotos: Lea-Huser (4), Lea Fischlin (2)

Die Viaduktbögen gehören zu den beliebtesten Locations der Stadt. Nun veranstalten die dort ansässigen Geschäfte und Restaurants die sechste Viaduktnacht, und das heisst für Sie: schlemmen und shoppen! 

Traditionelle Schweizer Küche, ein kulinarischer Abstecher in eines unserer Nachbarländer, oder doch eine Reise nach Übersee? An der diesjährigen Viaduktnacht am 2. September warten wieder verschiedene Köstlichkeiten auf Sie. Egal ob Bauernspätzle, Calzone oder Dumplings – hungrig werden Sie jedenfalls nicht nachhause gehen! Doch nicht nur das Essen steht beim kultigen Event im Mittelpunkt, auch das Einkaufen spielt eine zentrale Rolle. Denn die Fashion- und Accessoire-Läden in den Viaduktbögen bieten neben dem regulären Sortiment auch Stücke, die an diesem Abend Premiere feiern. Und mit ein bisschen Glück gewinnen Sie den Shopping-Gutschein im Wert von 500 Franken und können nach Lust und Laune bummeln – die Geschäfte schliessen erst um 23 Uhr. 

Ausserdem: Partystimmung mit DJ-Beats, die Kunstprojektion «SMSlingshot», mit der individuelle Botschaften an eine Wand geworfen werden können, Sommerdrinks und musikalische Unterhaltung von Livemusikern wie dem Singer-Songwriter Dan Wilde, ein Veloduell und vieles mehr. Das Spezialprogramm startet um 17 Uhr. 

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Viaduktnacht lädt zum Night-Shopping
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Treffpunkt Casting: Street Styles der Models in Zürich

$
0
0

Text und Fotos: Andrea Monica Hug

Wer sind in diesem Jahr die Newcomer Models an der Mode Suisse? Und was trägt man zu einem Casting? Wir haben uns zu den Jungs und Mädchen in die Reihe gestellt und mit ihnen vor der Tür gewartet.

Das Treppenhaus ist gefüllt mit schönen Menschen. Alle sitzen sie auf der Treppe – Kopfhörer in den Ohren und die Modelmappe fest im Griff. Sie versperren den Weg zum Zimmer, in dem es dann so richtig ernst wird. 15 Jungs und 26 Mädchen werden bei diesem Casting ausgewählt, die dann über den Laufsteg an der Mode Suisse defilieren werden. Bis zu zwei Stunden warten die maximal 16- bis 20-jährigen Nachwuchsmodels auf ihre Zweiminutenchance bei Casting Director und Gründer der Mode Suisse Yannick Aellen.

Wir haben uns ein paar der Nachwuchsmodels ausgesucht, mit ihnen geplaudert und Fotos gemacht. Wer dann tatsächlich an der Mode Suisse am 5. September in Zürich über den Laufsteg schweben darf, steht noch in den Sternen, aber vielleicht ist es ja eine dieser Schönheiten in der Bildstrecke. 

0
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Treffpunkt Casting: Street Styles der Models in Zürich
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Kunst und Kulinarik im Schiffscontainer

$
0
0

Text: Julia Heim; Fotos: unsplash / Erwan Hesry (1) 

Ein Fest für die Sinne: Der Sihlcity Art & Food Market bietet Ende August drei Tage geballte Kreativität für Mode-, Kunst- und Foodfans in Zürich. 

Vor wenigen Wochen konnten sich interessierte Aussteller für einen Standplatz am diesjährigen Sihlcity-Market bewerben. Nun steht fest, wer dabei sein wird. Am kommenden Mittwoch, den 24. August, verwandelt sich der Kalanderplatz vor dem Einkaufszentrum Sihlcity in Zürich in einen Marktplatz der besonderen Art: Künstler und Köche, Labels und Produzenten stellen Produkte, Werke und das eigene Können zur Schau. Bis zum Samstag, den 27. August, reihen sich die umfunktionierten Schiffscontainer auf zwei Ebenen aneinander und laden Besucher zum Schlendern, Staunen und Shoppen ein. Ausserdem dabei: ausgewählte Foodtrucks, die Sie bereits von diversen Street Food Festivals oder aus der Zürcher Gastroszene kennen. 

Über 15 Kreative hauchen der urbanen Containerlandschaft täglich zwischen 11 und 20 Uhr Leben ein und stellen nachhaltige Ideen, Live-Performances und internationale Küchen vor. Wie wäre es mit einem Gericht aus dem Gazastreifen? Oder Mode bei der Nächstenliebe im Vordergrund steht? 

Weitere Informationen finden Sie unter sihlcity-market.ch.

 

0
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Kunst und Kulinarik im Schiffscontainer
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0

Now Open: Shopping-Tipps im August

$
0
0

Redaktion: Kerstin Hasse; Text: Kerstin Hasse, Larissa Hugentobler, Annette Keller; Fotos: Joan Minder (1)

In der Rubrik «Now Open» stellt annabelle die schönsten Geschäfte vor, die in den letzten sechs Monaten eröffnet oder komplett umgebaut wurden. Ob Schmuck, Möbel oder Kleider: Hier sind die Shopping-Entdeckungen vom August.

Ein Laden voller Liebe, ein Tribut an die schwedische Princesstårta und ein Paradies für Liebhaberinnen von puristischen Kleidern gehören zu unseren liebsten Neueröffnungen im August. In unserer Bildstrecke erfahren Sie, wo man in der Schweiz neu auf spannende Streifzüge gehen kann.

Haben Sie neu eröffnet? Füllen Sie auf annabelle.ch/anmelden das Bewerbungsformular aus, oder schicken Sie Ihre Unterlagen mit einem professionellen Foto an: annabelle, Now Open, Werdstr. 21, 8021 Zürich. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für die eingesandten Unterlagen und behält sich eine Auswahl vor.

0
Kategorie: 
Subkategorie: 
Kurztitel: 
Now Open: Shopping-Tipps im August
Adventskalender: 
0
Mobile: 
Erscheint auf Mobile
Front Queue: 
Desktop: 
Erscheint auf Desktop
Verkauft: 
0
Viewing all 127 articles
Browse latest View live