Sandra, Yannick, Nicolas, Matthias, Clifford, Alisée, Giada, Filipe, Carole, Adrian, Moriz & Oliver. Sicher haben Sie schon von diesen schillernden Persönlichkeiten gehört oder sie in der Stadt an einer Modenschau, einer Tattoo-Session, einer Tanzvorführung oder bei der Vorpremiere eines brandneuen Films angetroffen. Von Zürich über Bellinzona und Genf bis nach Bern stellen Ihnen diese weitgereisten Städter ihre Lieblingsorte vor. Ausgestattet mit den schönsten Modellen der neuen Lederwarenkollektion von Montblanc Urban Spirit enthüllen sie für Sie ihre Vision des Urban Spirits in ihrem Alltag, vor der Linse der Zürcher Fotografin Andrea Monica Hug.
Die neue Lederwarenkollektion Montblanc Urban Spirit, zeichnet sich durch höchst innovative Eigenschaften aus. Die Kreationen überzeugen durch schnörkelloses Design, maximalen Komfort, clevere Verstaumöglichkeiten und einer aussergewöhnlich sorgfältigen Manufaktur und sind somit die perfekten Begleiter im aufregenden Leben urbaner Zeitgenossen. Damit City-Hopper ihre nächste Reise in aller Ruhe vorbereiten können, sind die Produkte dieser Linie mit dem Montblanc Shield ausgestattet, einem Spezialfutter für die Innenfächer von Kleinlederwaren und das innere Reissverschlussfach von Grosslederwaren. Es sorgt für einen erhöhten Schutz vor unerwünschtem Lesen, Kopieren und dem Missbrauch von persönlichen Daten, die auf den Chips von Kreditkarten und Pässen gespeichert sind.
Mitmachen und gewinnen
Wo verspüren Sie den Urban Spirit in Ihrer Stadt? Lassen Sie sich an einem für Sie inspirierenden Ort fotografieren und teilen Sie das Bild auf Instagram mit den Hashtags #montblanc #switzerlandurbanspirit. Mit etwas Glück gewinnen Sie ein Produkt der neuen Montblanc Urban Spirit Kollektion.
Das komplette Shooting finden Sie auf: https://www.facebook.com/montblanc.
Folgen Sie uns auf Instagram: http://www.instagram.com/montblanc
Die Montblanc City-Hopper
Alisée de Tonnac, Genf
1. Name?
Alisée
2. Nachname?
de Tonnac
3. Wer sind Sie?
CEO & Mitbegründerin von Seedstars World, das Aushängeschild des globalen Unternehmens Seedstars, das in über 65 Schwellenländern (wie bspw. Nigeria, Kolumbien, Marokko und den Philippinen) tätig ist. Das Ziel von Seedstars ist, Akteure in diesen Wirtschaftsökosystemen zusammenzubringen, Gesellschaften mit Unternehmern aufzubauen und in besonders wachstumsstarke Unternehmen zu investieren.
4. Welchen Ort mögen Sie in Ihrer Stadt am liebsten?
Ganz klar den Genfersee. Wenn ich von meinen Reisen rund um die Welt zurückkomme, übt er immer wieder eine grosse Faszination auf mich aus. Der See mit seiner eindrucksvollen Bergkulisse und seinem erhabenen Jet d'eau bietet zu jeder Tageszeit die perfekte Postkartenidylle.
5. Was verbinden Sie mit Urban Spirit, dem urbanen Zeitgeist, in Ihrer Stadt?
Sonnenaufgang. Joggen am See. Leistung. Keine Anzüge. Black is the new Black. Nutze Deinen Tag. TGIF gibt's nicht. Öffentliche Verkehrsmittel sind grossartig. Hub.
Adrian Reber, Bern
1. Name?
Adrian
2. Nachname?
Reber
3. Wer sind Sie?
Herrenmode-Designer
4. Welchen Ort mögen Sie in Ihrer Stadt am liebsten?
Die Berner Altstadt mit all ihren kleinen Bars und gemütlichen Cafés.
5. Was verbinden Sie mit Urban Spirit, dem urbanen Zeitgeist, in Ihrer Stadt?
Der Urban Spirit inspiriert mich zum Design bequemer Businesskleidung für den modernen Städter.
Matthias Hungerbühler, Zürich
1. Name?
Matthias
2. Nachname?
Hungerbühler
3. Wer sind Sie?
Ich bin Schauspieler, interessierter Bürger, Denker, Gläubiger – ein guter Mensch mit enormem Schaffensdrang, ein loyaler, dankbarer und glücklicher Mensch, ein Reisender, jemand, der sich mit anderen misst und für die Menschen und Dinge kämpft, die er liebt. Ich bin jemand, der das Leben liebt, der die Natur und gutes Essen liebt und der auf der ganzen Welt schon so oft interessante Menschen treffen durfte, die ihn inspiriert haben. Und ich bin jemand, der einfach hofft, dass das Leben für mich so weitergeht.
4. Welchen Ort mögen Sie in Ihrer Stadt am liebsten?
Der Botanische Garten und die Gärten der Villa Patumbah. Beide Orte liegen in meiner Nachbarschaft und ich liebe es dorthin zu gehen, um abzuschalten und in diesen wunderschönen Gärten Energie zu tanken.
5. Was verbinden Sie mit Urban Spirit, dem urbanen Zeitgeist, in Ihrer Stadt?
Man kann eine Stadt nicht beschreiben, indem man sagt, sie sei so oder so. Bei der Beantwortung einer so komplexen Frage spielen noch viele weitere Faktoren eine Rolle und es ist schwer, hier eine Art Fazit zu ziehen. Der Urban Spirit Zürichs hat für mich in energetischer Art und Weise mit Wasser zu tun. Der See ist ein sehr wichtiger und räumlich sehr grosser Bereich, der den Blick in die Ferne lenkt und einen Gegenpol zur teils hektischen Geschäftigkeit der Stadt bildet. Und dieses Gefühl wird von der Limmat durch die ganze Stadt transportiert. Die Menschen fahren mit dem Rad ans Ufer oder verbringen dort ihre Mittagspause. Sie kommen hier hin, um zu entspannen oder sich mit ihren Freunden oder ihrem Schatz zu treffen. Dieser positive Geist bewegt mich dazu, im Moment zu leben, da zu sein, die Schönheit zu sehen, und er lehrt mich, offen zu sein und allem, was da kommt, aufgeschlossen zu begegnen.
Filipe Portugal, Zürich
1. Name?
Filipe
2. Nachname?
Portugal
3. Wer sind Sie?
Ich bin als Balletttänzer und Choreograph in Zürich tätig.
4. Welchen Ort mögen Sie in Ihrer Stadt am liebsten?
Der Zürichsee, denn er verleiht der Stadt Zürich genau den richtigen Touch Natur. Es ist einfach toll, in einer Stadt mit einem See zu leben, der das ganze Jahr über so viele Möglichkeiten für Spass und Erholung bietet. Und wenn man in die Ferne blickt und die Berge sieht, ist das natürlich einfach grossartig.
5. Was verbinden Sie mit Urban Spirit, dem urbanen Zeitgeist, in Ihrer Stadt?
Ich denke, jeder von uns sollte das geniessen, was die Stadt in der wir leben, für ihn zu bieten hat. Wir sollten die sein, die sich von der Stadt in der wir leben, inspirieren lassen, um so unseren eigenen Urban Spirit zu entdecken. Es sind die unterschiedlichen Formen des Urban Spirit, die die Stadt interessant machen, aber natürlich ist der Urban Spirit umso interessanter je mehr eine Stadt zu bieten hat. Zürich macht es mir leicht! Ich liebe Zürich und denke, dass hier jeder seinen eigenen Urban Spirit finden kann und dieser Urban Spirit immer ein anderer ist. Zürich hat so viel zu bieten, dass es an uns ist, uns umzuschauen und das bunte Angebot der Stadt wirklich für uns anzunehmen. Ich entdecke meinen Urban Spirit jeden Tag neu und er wechselt eigentlich ständig. Ich denke es ist wichtig, Dinge beizubehalten, die den Unterschied machen, jedoch auch stets offen für Neues zu sein.
Lips Brothers, Zürich
1. Vornamen?
Oliver und Moritz
2. Nachname?
Lips
3. Wer sind Sie?
Wir sind zwei Brüder aus Zürich und betreiben einen Mode- und Reiseblog für Männer – www.lips-brothers.com
4. Welchen Ort mögen Sie Ihrer Stadt am liebsten?
Es gibt ganz viele tolle Orte in Zürich, aber wir entscheiden uns für den Sechseläutenplatz, weil hier einfach alles zusammenkommt. Er ist nicht nur Drehscheibe für Grossveranstaltungen wie das Zurich Film Festival, die Street Parade und das Züri Fäscht, sondern auch ein Ort, wo man sich gerne trifft.
5. Was verbinden Sie mit Urban Spirit, dem urbanen Zeitgeist, in Ihrer Stadt?
Urban Spirit ist die DNA von jeder Stadt: die Plätze, die Menschen, die unterschiedlichen Gruppen, die Kreativität und nicht zuletzt die Ausstrahlung, die davon ausgeht.
Carole Haensler Huguet, Bellinzona
1. Vorname?
Carole
2. Nachname?
Haensler Huguet
3. Wer sind Sie?
Ich bin Kunsthistorikerin. Ich habe für private Sammler und öffentliche Museen in Lugano, Zürich, Bern und Genf gearbeitet und bin heute als Kuratorin des Städtischen Kunstmuseums Museo Civico Villa dei Cedri in Bellinzona tätig.
4. Welchen Ort mögen Sie in Ihrer Stadt am liebsten?
So eigenartig das auch klingen mag, mein Lieblingsplatz in Bellinzona ist der Ort, an dem ich arbeite. Die Villa dei Cedri ist seit 1985 ein öffentliches Museum und eine öffentliche Parkanlage. Mit ihrem Weinberg ist sie ebenfalls eines der wenigen Zeugnisse für das Leben der Bourgeoisie, des privaten Lebens, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (die Villa stammt in ihrer jetzigen Form aus dem Jahre 1930). Ich mag diese Mischung aus privatem und öffentlichem Raum. Wenn man diese Räumlichkeiten betritt, ist das für mich, als ob die Zeit langsamer laufen oder vielleicht auch angehalten würde...das ist sehr inspirierend. Ich schaue mir manchmal abends, wenn ich aus dem Büro komme, die Villa und ihren Park an und atme tief durch. Es ist ein beruhigendes und belebendes Gefühl zu denken, dass sie hier steht und vor mehr als 150 Jahren hier gestanden hat, weiterentwickelt und verändert wurde, um neue Funktionen zu übernehmen, aber immer noch stolz hier steht, ein gewisses Alter hat, sich aber immer noch wandeln und weiterkommen kann – und das mit Erfolg. Die Menschen mögen keine Veränderungen, aber das Leben ist nunmal permanente Veränderung, es liegt an uns, daraus neue bereichernde Erfahrungen zu machen, dank derer wir offen und kreativ bleiben können.
5. Was verbinden Sie mit Urban Spirit, dem urbanen Zeitgeist, in Ihrer Stadt?
Bellinzona ist eine kleine Stadt, jedoch mit einigen kleinen und kostbaren Schätzen, wie die Villa dei Cedri oder das Teatro Sociale, das einzige noch bestehende neoklassizistische Theater aus dem 19. Jahrhundert in der Schweiz. Leben zwischen Festungsanlagen und Städtebau im 19. Jahrhundert – verbunden mit der Eröffnung des ersten Gotthardtunnels im Jahr 1882 – Lunch oder Dinner auf innenliegenden Terrassen oder in einem Kellergewölbe; einen Aperitif am Fuss des Felsens trinken auf dem Castelgrande errichtet wurde; lokale Produkte auf dem Markt am Samstag und Kaffeetrinken mit Menschen, die man kaum kennt, aber bei diesen Gelegenheiten eben kennenlernt: Das ist für mich der besondere urbane Zeitgeist von Bellinzona. Ganz zu schweigen von einem weiteren ganz wichtigen Aspekt, nämlich dass man just hier zwischen Zürich und Mailand lebt!
Clifford John Lilley, Zürich
1. Vorname?
Clifford John
2. Nachname?
Lilley
3. Wer sind Sie?
Ich bin freiberuflicher Stylist, Imageberater und Moderator. Ich entdecke Schönheit auch gerne dort, wo sie niemand erwartet.
4. Welchen Ort mögen Sie in Ihrer Stadt am liebsten?
Einer meiner Lieblingsplätze, und dazu gehören viele, befindet sich mitten auf der Brücke beim Bellevue mit Blick auf die Limmat hinauf bis ins Stadtzentrum – und den See hinunter bis zu den Alpen. Dort ist es wunderschön, weil die Aussicht nach allen Seiten faszinierend ist und man immer weiss, wo man ist: mitten im Herzen der wunderschönen Stadt Zürich. Ich mag auch die Terrasse vom Hotel Baur au Lac mit seinem herrlichen Park, das Strassencafé vom Kaufleuten, die Café-Bar Metropol, den Lichthof und den Platz bei der Milchbar, die Dachrestaurants und Gartenbeizen...ich könnte ewig so weitermachen!
5. Was verbinden Sie mit Urban Spirit, dem urbanen Zeitgeist, in Ihrer Stadt?
Urban Spirit inspiriert und motiviert mich «auf die Strasse zu gehen» und die unzähligen Gesichter der Stadt zu erkunden. Sich unter die Leute auf jeder Seite des Zauns zu mischen...lokale und internationale Gerichte zu essen, mit weltoffenen Menschen zu sprechen und die vielfältigen Seiten einer pulsierenden kleinen Metropole zu erleben. Dabei lerne ich Toleranz und Respekt. Geschichte und Traditionen weiterzugeben, Architektur, Parks und Museen zu bewundern. In die Oper, ins Ballett und Theater zu gehen, dem Orchester in der Tonhalle zuzuhören...und die Musik in mich aufzunehmen. Durch die Altstadt flanieren, Schwimmen gehen, Radfahren, Tanzen und Essen gehen, Party machen und Leistung erbringen – arbeiten, leben und lieben! Musikfestivals besuchen, das Zurich Film Festival, ins Kino am See, zum Pink Ribbon Solidaritätslauf... Mehr kann man vom urbanen Zeitgeist kaum erwarten! Er ist voller Dynamik und erfüllt mich mit Lebensfreude. Inspiration ist überall. Was du der Stadt gibst, das bekommst du auch zurück!
Sandra Bauknecht, Zürich
1. Vorname?
Sandra
2. Nachname?
Bauknecht
3. Wer sind Sie?
Ich bin Sandra von Sandra's Closet – das ist ein Online-Magazin über meinen persönlichen Stil, meine Abenteuer in der ganzen Welt und alles, was Sie über Mode, Schönheit, Kunst, Inneneinrichtung, Reisen und Lifestyle wissen müssen.
4. Welchen Ort mögen Sie in Ihrer Stadt am liebsten?
Ich liebe die Gegend um den Stadthausquai und die Münsterbrücke, denn da fühle ich mich wie in Paris. Dort zeigt sich die Schönheit von Zürich in ihrer ganzen Perfektion.
5. Was verbinden Sie mit Urban Spirit, dem urbanen Zeitgeist, in Ihrer Stadt?
Der urbane Zeitgeist von Zürich ist äusserst weltoffen und verbindet Schweizer Traditionen mit kulturellen Einflüssen aus der ganzen Welt. Ein Schmelztiegel, der mich tagtäglich nur dadurch inspiriert, indem ich viele verschiedene Sprachen höre. Zürich ist eine Metropole und gleichzeitig ein kleines Dorf, ein Ort, an dem du Geschäfte machen und dich angesichts der herrlichen Berge und des fantastischen Sees wie im Urlaub fühlen kannst.
Yannick Aellen & Nicolas Eberhart, Zürich
1. Name?
Yannick Aellen & Nicolas Eberhart
2. Wer sind Sie?
Yannick: Gründer von Mode Suisse, Kreativ- und Show-Direktor.
Nicolas: Production Manager bei Mode Suisse und bei Yannicks anderen Projekten.
3. Welches ist Ihr Lieblingsort in der Stadt und wieso?
Yannick= Flussbad Unterer Letten. Nicolas liebt die Aussicht vom Uetliberg.
4. Was verbinden Sie mit Urban Spirit, dem urbanen Zeitgeist, in Ihrer Stadt?
Yannick= Tempo, Trends, Nachtleben. Nicolas denkt dabei an die Strassen von New York.
Giada Ilardo, Zürich
1. Name?
Giada
2. Nachname?
Ilardo
3. Wer sind Sie?
Ich bin Giada Ilardo, Inhaberin des grössten Tattoo- und PiercingStudios der Schweiz mit 50 Angestellten, 50'000 Kunden und 5 Läden mit 1'300 m² Verkaufsfläche.
4. Welchen Ort mögen Sie in Ihrer Stadt am liebsten?
Löwenstrasse 22 und Niederdorfstrasse 20. An den Adressen befinden sich zwei meiner Läden die zahlreiche Erinnerungen wachrufen. Harte Arbeit, verrückte Momente und einige Partys, aus denen witzige Tattoo-Storys entstanden.
5. Was verbinden Sie mit Urban Spirit, dem urbanen Zeitgeist, in Deiner Stadt?
Ich denke, es gibt in Zürich viele urbane Orte, wie der Letten, die Langstrasse usw. Die Stadt hat auch viele urbane Bewohner, das kommt von den verschiedenen Szenen, DJs & Clubs, Skate, Metal, Dance, Gastro, Tattoo usw. – als Gegenstück zur Finanzbranche. Die urbanen Orte existieren durch all diese Bewegungen, wir alle lassen uns von diesen Orten in unserer wunderschönen Stadt inspirieren. Der Urban Spirit in Zürich ist für mich weniger ein konkreter Ort, als die Menschen, die die Stadt zu diesem besonderen Urban Place machen.